Was ist die beste Monitor-Größe für Gaming?

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du eine Monitorgröße wählen, die sowohl zu deinem Platzangebot passt als auch deine Anforderungen an die Bildqualität und Ergonomie erfüllt. Letztendlich ist die Wahl der richtigen Monitorgröße ein Gleichgewicht zwischen deinen persönlichen Bedürfnissen und den technischen Möglichkeiten. Wenn du vor der Entscheidung stehst, welche Monitorgröße für dich optimal ist, gibt es einige Schlüsselfaktoren, die du berücksichtigen solltest. Diese Faktoren helfen dir dabei, eine fundierte Wahl zu treffen, die sowohl deinen Bedürfnissen als auch deinem Arbeits- oder Spielumfeld entspricht. Anwender, die den PC zur professionellen Bild- und Videobearbeitung oder für technische Anwendungen wie CAD nutzen, profitieren durch einen zweiten Bildschirm.

Je höher die Auflösung, desto mehr Platz habt ihr auf dem Desktop bzw. Selbstverständlich ist dies auch mit einem größeren Monitor möglich, hierbei ist jedoch der empfohlene Abstand vom Bildschirm größer, um die Belastung für die Augen zu reduzieren. Zudem sind zwei kleinere Bildschirme meist kostengünstiger als ein großer.

Die Rolle der Auflösung in Relation zur Monitorgröße

  • Weitere Informationen zu unterschiedlichen Monitor Dimensionen und deren optimalen Einsatz finden Sie auf unserer Informationsseite.
  • Auf Seite 2 findet ihr spannendes Hintergrundwissen im FAQ und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale bei Gaming-Monitoren.
  • Insofern kann die digitale Auflösung eigentlich gar nicht hoch genug sein, um sich der Realität anzunähern.
  • Diese Laptops bieten einen gelungenen Kompromiss zwischen Mobilität und ausreichend großer Bildschirmfläche.

Service- und Marketinginformationen von Samsung.com, Ankündigungen neuer Produkte und Services sowie Sonderangebote, Veranstaltungen und Newsletter. Bei Ego-Shooter-Spielen empfiehlt sich eine kleinere Monitorgröße, da du so deine Feinde immer im Blick hast. 34-Zoll-Gaming-Monitore sind am weitesten verbreitet und haben Auflösungen von 3440×1440 bis 2560×1080. Heutzutage solltest du nicht weniger als einen 24-Zoll-Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 1920×1080 kaufen; glücklicherweise sind solche Bildschirme recht preiswert.

24-Zoll-Monitore sind der derzeitige Standard und werden am häufigsten mit einer Auflösung von 1080p angeboten. Es gibt auch einige 1440p- und sogar 4K-Monitore https://1xbetofficial.de/ auf dem Markt zu sehen, die jedoch für diese Auflösung normalerweise nicht als ideal angesehen werden. Im Folgenden sehen wir uns die Standard-Monitorgrößen mit den gängigen Auflösungen näher an.

Wenn ihr fürs Gaming ein Display mit einer Größe von mehr als 34 Zoll wollt, dann empfehlen wir euch stattdessen einen der besten 4K-Fernseher. Leider lassen sich nicht alle Anwendungen gut skalieren und einige (Spiele) skalieren überhaupt nicht. Wenn ein Spiel keine benutzerdefinierte Skalierung bietet, erscheinen einige Elemente der Benutzeroberfläche möglicherweise winzig. Dennoch bieten euch 32 Zoll mehr Immersion und sind somit eine gute Alternative für 4K.

Welche Monitorgröße passt zu mir?

Für Gamer, die auf Geschwindigkeit setzen, ist der CRUA Curved Gaming-Monitor mit 180Hz eine hervorragende Wahl. Die hohe Bildwiederholrate ermöglicht ein extrem flüssiges Gameplay, während die FreeSync-Technologie Bildschirmrisse minimiert. Die 1ms Reaktionszeit sorgt dafür, dass auch bei schnellen Bewegungen keine Geisterbilder entstehen, was besonders in kompetitiven Spielen von Vorteil ist. Beim Gawfolk Monitor wurden zudem keine Kompromisse bei der Verarbeitung gemacht, was die Langlebigkeit und Robustheit trotz des innovativen Designs gewährleistet. Die Kombination dieser Merkmale macht diesen Monitor zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden Gaming-Setup. Curved Monitore, wie der Gawfolk Curved Monitor, bieten ein besonders intensives Spielerlebnis, da sie das periphere Sichtfeld besser ausnutzen.

Standard-Laptops (Bildschirmgröße: 15 bis 16 Zoll)

Werkzeuge, Fenster oder zusätzliche Programme können dort angezeigt und genutzt werden. Hierfür muss jedoch ausreichend Platz auf dem Schreibtisch zur Verfügung stehen. Monitore mit Pivot-Funktion besitzen die Möglichkeit, den Bildschirm um 90 Grad in ein „Hochkantformat“ zu drehen. Im Anschluss daran wird der Inhalt automatisch an die neue Ausrichtung angepasst angezeigt.